So funktioniert’s
Kostenlose Live Demo buchen
Die nächste Generation der
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
StriveCast löst das Problem der Netzwerküberlastung in Unternehmensnetzwerken bei der Nutzung von Video Collaboration Tools. Nutzen Sie unser 100 % browserbasiertes eCDN, um hochwertige Webcasts und Live-Events in Ihrem Unternehmen bereitzustellen. StriveCast ist die erste KI-basierte eCDN Technologie, die sich selbst konfiguriert.
Die Zukunft der eCDNs
DAS ECDN, Das MIT- UND VORAUSDENKT
Management KI für volle Kontrolle
Jeder einzelne Peer, der Ihrem Netzwerk beitritt, wird mit einem Management-Server verbunden, der die Peering-Leistung und Gruppierung steuert. Der Server kann über die Cloud oder on-premise gehostet werden – je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Selbstlernend: Erinnert sich an die besten Setups für zukünftige Ereignisse
Die StriveCast eCDN Technologie erkennt Peers und Gruppen, die gut funktionieren, speichert sie für künftige Ereignisse und kann so mehr Bandbreite sparen und zugleich die Effizienz bei jedem Stream erhöhen. Die KI Technologie testet kontinuierlich die Konnektivität zwischen den verschiedenen Geräten, um den Datenfluss zu optimieren und neue, schnellere Routen durch Ihr Netzwerk zu finden.
Video-Analyse: Leistung und Echtzeit-Statistiken sehen
Überwachen Sie Ihre Netzwerk- und Webcast-Performance in Echtzeit, um ganzheitliche, datengesteuerte Berichte über Ihre Live-Events zu erhalten. Auch nach der Veranstaltung vollständig verfügbar für Controlling und professionelle Auswertung.

Vollständig kompatibel mit mDNS-fähigen Browsern
Der Management-Server von StriveCast kann innerhalb des Unternehmensnetzwerks platziert werden und kann daher interne IP-Adressen für eine möglichst effiziente Gruppierung erkennen.
95 % Bandbreitenreduzierung bei Live-Events
Reduzieren Sie die Bandbreitenanforderungen für Video Collaboration und Webcasting um bis zu 95 %, um eine zuverlässige und skalierbare Videonutzung als primären Kommunikationskanal sicherzustellen.

DIE EINZIGE P2P-LÖSUNG MIT MDNS-KOMPATIBILITÄT
mDNS ist eine Sicherheitsfunktion, die im Browser des Clients aktiviert werden kann. Es dient dazu, in lokalen Netzwerken Hostnamen in IP-Adressen aufzulösen. Da die IP-Adressen extern nicht abrufbar sind, kann ein externer Dienst oder eine Organisation außerhalb des internen Netzwerks keine Rückschlüsse auf die Struktur und Größe des Netzwerks ziehen.
Die meisten P2P-Anbieter tun sich mit Netzwerken schwer, die mDNS verwenden, da sie die IP-Adressen nutzen, um aus den verschiedenen Geräten logische Peering-Gruppen zu bilden. Daher schreiben sie ihren Kunden vor, dass jeder Client eine bestimmte Software installieren muss – eine kostspielige, fehleranfällige und letztlich unnötige Maßnahme. StriveCast hat eine clevere Lösung für diese Herausforderung: Indem der Management-Server innerhalb des Firmennetzwerks platziert wird, ist dieser Server in der Lage, alle IP-Adressen innerhalb des Systems der Firma zu sehen. StriveCast ist damit der einzige P2P eCDN-Anbieter, der die Herausforderung mDNS ohne jegliche Installationen auf der Kundenseite löst.
So FUNKTIONIERT’S
AI-BASIERTES P2P ECDN MIT EINEM ZENTRALEM MANAGEMENT ANSATZ
StriveCast verfolgt einen serverseitig verwalteten eCDN-Ansatz: Jeder einzelne Peer, der dem Netzwerk beitritt, verbindet sich auch mit einem dedizierten Management-Server. Dieser Management-Server hat eine Liste mit jedem einzelnen Peer im Netzwerk. StriveCast verwendet WebSockets als Kommunikationsprotokoll, um sofort zu erkennen, wenn ein Peer beitritt oder offline geht. Da sich jeder neue Peer direkt mit dem Management-Server verbindet, können wir das gesamte Netzwerk in Echtzeit überprüfen.
Einzigartige Features erlauben dem StriveCast eCDN:
- Vollständige Kontrolle über Peering-Leistung und Gruppierung
- Erkennen, wenn ein Peer offline geht und die Einrichtung wiederholen
- Optimieren und merken Sie sich die am besten funktionierenden und effizientesten Peering-Gruppen
- Das Sammeln relevanter Gerätedaten und Auswerten der Netzwerkleistung
- Minimieren Sie jegliche Netzwerkkonfiguration vor dem Live-Event

Vergleich
Client-seitig verwaltete vs. Server-seitig verwaltete Peer-to-Peer-Netzwerke
In einem clientseitig verwalteten Peer-to-Peer-Netzwerk suchen die Geräte nach den (logisch) nächstgelegenen Geräten. Dies kann zu vielen unnötigen Verbindungen und einer ineffizienten Bereitstellung von Inhalten führen. Ein serverseitig verwaltetes Netzwerk verfügt über eine steuernde Instanz, die einen vollständigen Überblick über die Infrastruktur hat und somit Geräte auf die effizienteste Weise gruppieren kann.
Erleben Sie unser KI-basiertes eCDN:

Die KI-basierte P2P-Technologie für kontinuierliche Optimierung
Durch das Sammeln und Auswerten von Informationen zur Netzwerkleistung und Gerätebandbreite ist das eCDN von StriveCast ein selbstlernendes Netzwerk, das die Gruppierung von Peers und die Verteilung von Inhalten kontinuierlich optimiert. Der gesamte Prozess der Gruppierung von Peers, der Berechnung von Verteilungen und der Entscheidung, welche Benutzer verbunden werden sollen, kann nun auf der Grundlage vollständiger Informationen in Echtzeit erfolgen. Zusammen mit StriveCast Analytics können Sie sogar Echtzeit-Statistiken Ihrer Live-Events erhalten.
Möchten Sie mehr über das P2P eCDN lernen?

Vergleichen Sie gerade Angebote? Sprechen Sie mit einem unserer Experten!
PARTNER UND KUNDEN












Kontaktieren Sie unser Team
Generell: info@strivecast.com
Preisanfragen: sales@strivecast.com
Partnerschaften: partners@strivecast.com
Produktbezogen: support@strivecast.com
Telefon
+49 210 333 78 155
Anschrift
Strive Media GmbH
Erkrather Strasse 401
40231 Düsseldorf
Germany